pearCalc wird immer wieder mal ein wenig verbessert. Hier finden Sie eine Übersicht über die Veränderungen in den einzelnen Versionen.
Version 0.6.4
- Universal Binary für PPC und Intel Macs
- Kleinere Fehlerbereinigungen
- Unterstützung für Google Calculator z.B. für Währungsumrechnung (z.B. "1 euro in cop?")
Version 0.6.1
- Fehlerbehebung: Fehlende schließende oder öffnende Klammern im zu berechnenden Ausdruck führen nicht mehr zur vollständigen Blockade (praktisch also Absturz) von pearCalc.
- Optimierung des Scannens nach Programmnamen (geschieht nun im Hintergrund unmittelbar nach dem Start). Dies sollte die Reaktionszeit bei nicht auswertbaren Eingaben deutlich verbessern.
Version 0.6
- Komplett neue mathematische Evaluations-Einheit für wesentlich mehr mathematische Funktionen als bisher.
- pearCalc bleibt jetzt nach einem Programmstart aktiv sofern die automatische Ausblenden-Funktion deaktiviert ist.
- pearCalc bietet jetzt eine Apple Hilfe kompatible Online-Hilfe.
- Die Programmstartfunktion kann jetzt deaktiviert werden. Das verbessert die Reaktionszeit bei fehlerhaften (oder besser unbekannten) Ausdrücken, weil pearCalc nicht mehr nach Programmen mit diesem Namen sucht.
- Drücken der globalen Aktivierungs-Tastenkombination während pearCalc zwar sichtbar aber im Hintergrund ist, bringt pearCalc in den Vordergrund statt es auszublenden.
- Tastaturkürzel für Einstellungen hinzugefügt.
- Verbesserte MacOS X 10.2 Kompatibilität.
- Die Befehle 'quit' und 'help' funktionieren nun auch in der deutschen Version.
- Wird ein Programm oder eine URL via Shortcut gestartet, wird nun dieser in die Vervollständigen-Liste aufgenommen, anstelle des tatsächlichen Namens.
Version 0.5.1
- Kompatibilität zu MacOS X 10.2 (Jaguar) hergestellt.
Version 0.5
- Die Auto-Vervollständigen-Liste ist nun komplett editier- und wartbar. Die Reihenfolge kann
einfach per drag&drop umgestellt werden.
- Die Reihenfolge der Abkürzungen kann ebenfalls per drag&drop umgestellt werden.
- pearCalc kann nun auch als Textersetzungstool innerhalb von allen Texteditoren eingesetzt werden, die Dienste unterstützen.
- pearCalc bietet die Möglichkeit, Internetseiten direkt im Standardbrowser aufzurufen bzw. eine E-Mail im Standard-Email-Programm zu erstellen.
- Die Genaugikeit der Anzeige wurde auf max. 10 Nachkommastellen begrenzt.
- Neue 'Automatisches Ausblenden' Option: pearCalc kann nun so eingestellt werden, dass es nach einem Programm- oder URL-Start automatisch ausgeblendet wird.
- Schließlich gibt es seit dieser Version auch einen globalen Tastaturkürzel, der pearCalc ein- und ausblendet, egal in welchem Programm Sie gerade sind.
- Seit dieser Version gibt's auch ein neues Icon für pearCalc.
Version 0.4.1
- Behebung eines Fehlers der sich in Version 0.4 eingeschlichen hat. Zahlen mit mehr als 10 Stellen führten zu einem falschen Ergebnis. (Danke an Vinay Gupta für den Fehlerbericht).
Version 0.4
- Neue Auto-Vervollständigen-Funktion für Programmnamen.
- Ab sofort steht pearCalc auch in deutscher Sprache zur Verfügung.
- Weiters ist eine neue 'Zwischenspeichern' und 'Abrufen'-Funktion hinzugekommen.
- Das Einstellungen-Fenster und das pearCalc-Info-Fenster sind nun als 'Sheets' implementiert.
- Die eingebaute Hilfsfunktion kann jetzt auch über '?' aufgerufen werden.
- Das Einstellungen-Fenster lässt sich jetzt auch über den Befehl 'einstellungen' oder 'prefs' öffnen.
- Der Algorithmus zum Übersetzen des Textes in auswertbare Einheiten wurde optimiert, um Probleme mit der Genauigkeit in den hohen Kommastellenbereichen zu vermeiden.
- Als krönenden Abschluss kann man ab sofort auch die Transparenz des pearCalc-Fensters stufenlos einstellen.
Version 0.3
- Neue Shortcut (Abkürzungs)-Funktion
- Einstellmöglichkeit für Zahlenformat.
- Die Servicefunktion arbeitet seit dieser Version auch mit Formeln, die über mehrere Zeilen verteilt sind.
Version 0.2
- Neue Programmstarter-Funktion, integrierte Hilfe, überarbeitetes Icon.
Version 0.1
- Erstes offizielles Release