Zurück zum Inhalt

Seiten mit Kommentaren versehen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Seiten mit Kommentar-Objekten wie Textfeldern, Hervorhebungen, Unterstreichungen, Linien, Pfeilen und anderen Formen, Formularfeldern und Links versehen können. Sie können außerdem Textfelder benutzen, um Tippfehler zu korrigieren oder andere kleine Änderungen am Text vorzunehmen. (Dazu legen Sie über den zu korrigierenden Text eine deckende neue Textbox, in die Sie den korrekten Text schreiben.)

Statische Kommentare:
Statische Kommentare sind Objekte, die PDF Nomad in den Datenstrom der Seitenausgabe einfügt, wenn ein PDF-Dokument erzeugt wird. Diese Objekte sind nachträglich in den meisten PDF-Editoren nicht mehr editierbar, wodurch sie sehr geeignet sind, um die sichtbaren Inhalte von PDF-Seiten dauerhaft zu ändern (z.B. Text ausmaskieren, kleinere Korrekturen in Texten vornehmen, usw.)

Statische Kommentare können beliebig gedreht werden, indem Sie die [Cmd]-Taste gedrückt halten, während Sie einen der vier Anfasspunkte am Rand des Objekts mit der Maus anklicken und verschieben (der Mauszeiger ändert sich in einen Drehzeiger, wenn Sie ihn über einen Anfasspunkt halten, während Sie die [Cmd]-Taste gedrückt halten). Alternativ können Sie, wenn Sie ein Trackpad benutzen, selektierte Kommentare drehen, indem Sie über einen selektierten Kommentar gehen und mit zwei Fingern auf dem Trackpad eine Drehbewegung machen.

Dynamische Kommentare:
Dies sind korrekte PDF-Kommentare, wie sie im PDF-Dateiformat spezifiziert wurden. Dynamische Kommentare bleiben in entsprechenden PDF-Editoren bearbeitbar, nachdem Sie das PDF-Dokument generiert haben. Sie sind vor allem dann nützlich, wenn Sie Dokumente mit Einträgen oder Anmerkungen mit anderen Personen austauschen wollen.

Kommentare-Arbeitsmodus

Um einer Dokumentseite Kommentare hinzuzufügen, wählen Sie den Kommentare-Arbeitsmodus, indem Sie in der Arbeitsmodus-Auswahl in der Symbolleiste das mittlere Segment anklicken. Anschließend wird oben in der Dokumentenansicht die Kommentare-Symbolleiste sichtbar.

Im linken Abschnitt der Kommentare-Symbolleiste wählen Sie den Kommentartyp aus, den Sie nutzen wollen. Im rechten Abschnitt können Sie Kommentare-Eigenschaften wie Farbe, Linienstärke und Schriftart ändern. Der Button ganz rechts in der Kommentare-Symbolleiste listet alle im Dokument verwendeten Kommentar-Objekte auf.

Form-Kommentare

Form-Kommentare zeichnen einfache Formen. So können Sie Seiten mit Rechtecken, Ovalen, Linien, Pfeilen und sogar Freihand-Zeichnungen versehen.

Form-Kommentare gibt es als dynamische und als statische Kommentare, so dass Sie den geeigneten Typ anhand der Frage auswählen können, ob die Form nach dem Sichern des Dokuments weiterhin editierbar sein soll. Es gibt eine Anzahl statischer Kommentartypen die kein dynamisches Gegenstück haben.

Um einen Form-Kommentar zu erzeugen, wählen Sie erst eine entsprechende Form aus dem Pop-up-Menü und ziehen dann ein Auswahlrechteck auf oder klicken in die Seite. Wenn Sie auf die Seite klicken, wird die Form in einer vordefinierten Standardgröße eingefügt. Wenn Sie mit der Maus ein Rechteck aufziehen, bestimmen Sie so direkt die Größe der Form. Es gibt zwei Kommentartypen, deren Erzeugung etwas anders funktioniert: Mehrfachlinie und Skizze.

  • Mehrfachlinie: Um eine Mehrfachlinie zu erzeugen, wählen Sie den Typ aus dem Pop-up-Menü und klicken Sie dann in die Seite, um den Startpunkt der ersten Linie festzulegen. Wenn Sie nun den Mauszeiger über die Seite bewegen, sehen Sie, dass eine Linie Ihren Bewegungen folgt. Wenn Sie den Endpunkt der ersten Linie setzen wollen, klicken Sie abermals. Anschließend bewegen Sie den Mauszeiger weiter und zeichnen weitere Liniensegmente auf dieselbe Weise. (Jeder Klick setzt einen neuen Ankerpunkt. Liniensegmente werden zwischen Ankerpunkten gezeichnet.) Wenn Sie fertig sind, machen Sie einen Doppelklick, um den letzten Endpunkt des letzten Liniensegments zu setzen und den Mehrfachlinien-Modus zu beenden. Wenn Sie ein Liniensegment irrtümlich gezeichnet haben oder einen Schritt zurückgehen wollen, um die Mehrfachlinie umzugestalten, drücken Sie einfach die [Esc]-Taste, um den letzten eingegebenen Ankerpunkt zu entfernen. Wenn Sie die [Esc]-Taste mehrfach drücken, werden mehrere Ankerpunkte entfernt.
  • Skizze: Um eine Freihand-Skizze zu zeichnen, wählen Sie den Typ aus dem Pop-up-Menü, klicken anschließend auf die Seite und beginnen Sie mit der Maus, Ihre Skizze zu zeichnen. Die Skizze wird beendet, wenn Sie den Mauszeiger nicht weiter ziehen.

Text-Kommentare

Free Text Annotation (Dynamic) draw a post-it style note (by default with yellow background) directly on the page on which they are created. To create a free text annotation select the free text annotation option from the popup menu and either click on a page, or drag a selection rectangle on a page. The first method will create a default sized annotation, the latter method will create an annotation sized according to the selection rectangle.

You add a static text box by clicking on a point on a page (without dragging to size the box). A new text box is created with the bottom left (origin) of the first letter at the position of the click. You can start typing straight away, and the text box will grow as needed to accommodate the text as it is typed. To exit typing mode, click with the mouse anywhere outside of the box. Static text boxes are often used to make minor corrections to a line of text on a page.

You can also add a text box by clicking anywhere on a page and dragging to size the box before releasing the click. In this case the text box will have a static size as you type. It will neither grow nor shrink.

An auto-resizing text box remains auto-resizable until you manually adjust its size by dragging one of the control handles when the text box is selected but not in typing mode. Once it has been manually resized there is no way to take it back to auto-resizing mode.

Formularfeld-Kommentare

Formularfeld-Kommentare bieten die Möglichkeit, interaktive PDF-Formulare zu erzeugen, die eine Anzahl verschiedener Felder enthalten können, um interaktiv Informationen vom Nutzer des PDFs zu sammeln. PDF-Dokumente können eine beliebige Anzahl Formularfelder auf beliebigen Seiten enthalten. Technisch gesehen gehören alle diese Felder zu einem einzigen virtuellen Formular, das das gesamte Dokument umfasst.

Feldname: Feldnamen werden benutzt, um mehrere Formularfeld-Kommentare nutzen zu können, die unabhängig von einander sind: Formularfelder mit dem gleichen Namen teilen sich immer denselben textlichen Inhalt. Wenn Text in einem dieser Felder eingegeben wird, ändert sich der zugewiesene Inhalt aller Felder im Dokument, die denselben Namen haben. Um also sicherzustellen, dass jedes Feld seinen eigenen Inhalt bekommt, müssen Sie für jedes Feld einen eindeutigen Namen vergeben.

Formularfeld können eine begrenzte Anzahl von Zeichen enthalten. Standardmäßig ist die Maximale Länge eines Formulars auf Null gesetzt, was keine Begrenzung bedeutet. Geben Sie hier den gewünschten Wert als positive Zahl an, um die Anzahl erlaubter Zeichen im Feld zu begrenzen, falls gewünscht.

Sie können für jedes Formularfeld individuell Schriftart, Schriftgröße und Textausrichtung festlegen.

Wenn ein Formularfeld bearbeitet wird, können Sie mit der [Tab]-Taste zum nächsten Formularfeld im Formular springen. Die Reihenfolge der Formularfelder für die [Tab]-Taste kann festgelegt werden, indem Sie den gelben Reihenfolge-Indikator auf ein anderes Feld schieben. Dadurch wird die Reihenfolge der beiden betroffenen Felder vertauscht. Der Menübefehl Werkzeuge > Dynamische Kommentare > Alle Formularfelder leeren bewirkt, dass alle Eingaben, die eventuell schon in Formularfeldern eingegeben wurden, entfernt werden, was z.B. vor dem Exportieren des Dokuments in ein PDF sehr nützlich ist.

Schaltfläche-Kommentare

Schaltfläche-Kommentare sind Checkboxen, Radio-Buttons und normale Buttons. Sie können Buttons Aktionen zuweisen. Aktionen eignen sich am besten bei normalen Buttons. Sie werden ausgeführt, wenn der Button angeklickt wird (z.B. "zur nächsten Seite" oder "Drucken".

Radio-Buttons und Checkboxen haben einen "ausgewählten Wert". Damit Radio-Buttons richtig als Gruppe funktionieren, müssen sie alle den gleichen Feldnamen, aber unterschiedliche Einträge in Ausgewählter Wert haben. Nur so können einzelne Radio-Buttons einer Gruppe korrekt erkannt und ausgewertet werden.

Notiz-Kommentare

Notiz-Kommentare fügen der Seite ein kleines Symbol hinzu, das einen Inspektor öffnet, wenn Sie es anklicken. In dem Notiz-Inspektor können Sie den Text der Notiz lesen und bearbeiten sowie dessen Symbol ändern. Es gibt verschiedene Notiz-Kommentare, deren praktischer Unterschied nur das Symbol ist: Kommentar, Schlüssel, Notiz, Hilfe, Neuer Absatz, Absatz, Einfügen. Um den Notiz-Inspektor wieder zu schließen, klicken Sie außerhalb des Inspektors auf die Seite.

Link-Kommentare

Link-Kommentar erzeugen Hyperlinks zu anderen Stellen im selben Dokument, zu Seiten in anderen PDF-Dokumenten, zu Webseiten, E-Mail-Adressen oder zu anderen Dateien in Ihrem System.

Sie können Link-Kommentare erzeugen, indem Sie den entsprechenden Eintrag aus dem Werkzeuge-Menü oder dem Pop-up-Menü der Kommentare-Symbolleiste auswählen und anschließend auf der Seite ein Auswahlrechteck über dem Bereich aufziehen, den Sie verlinken wollen. Wenn der Bereich Text enthält, wird der Link so angelegt, dass er den Textbereich sauber abdeckt. Sie können aber auch erst Text selektieren und dann einen der Link-Typen darauf anwenden. Wenn der Link erzeugt ist, können Sie im Link-Inspektor das Ziel des Links festlegen, indem Sie auf den Link doppelklicken.

Wenn Sie Text selektieren, der schon einen Web-Link oder eine E-Mail-Adresse enthält, und dann einen Standard-Link erzeugen ([Cmd][Alt][L]), versucht PDF Nomad, den schon enthaltenen Link zu übernehmen, so dass Sie ihn nicht von Hand neu eingeben müssen.

PDF Nomad bietet Funktionen, um dokumentübergreifende Referenzen automatisch mit den Zielseiten zu verbinden (wie in der Abbildung oben gezeigt).

Grafik-Kommentare

Sie können PDF-Seiten auch Grafik-Kommentare hinzufügen, indem Sie sie mit der üblichen Einsetzen-Funktion aus der Zwischenablage einsetzen oder direkt vom Finder auf die Zielseite ziehen.

Kommentar-Inspektor

Der Kommentar-Inspektor wird gezeigt, wenn Sie im Kommentare-Arbeitsmodus einen Doppelklick auf einen Kommentar machen. Die Optionen, die der Inspektor anzeigt, hängen vom Kommentar-Typ ab, der gewählt wurde. (Notiz-Kommentare zeigen außerdem den Notiz-Inspektor, wenn sie im normalen Text-Arbeitsmodus nur einmal angeklickt werden. Im Kommentare-Arbeitsmodus zeigen auch sie den normalen Kommentar-Inspektor.)