Hilfe

Über Eartraining

Für den Anfang

Tests/Übungen:
Starten
Üben
Spielrichtungen
Tonausgabe

Einzelheiten:
Intervalle
Akkorde
Akkordbezeichnungen
Skalen
Eigene Skalen
Tonhöhe

Einstellungen:

Allgemein
Statistik
Akkorde I
Akkorde II

Neue Versionen

Fragen, Anregungen


Akkorde

Für die Akkordbezeichnungen habe ich die englischen Namen gewählt, wie mann Sie auch z.B. im RealBook findet.

In dem Fenster zur Auswahl der Akkorde finden Sie drei Gruppen von Akkorden:

  • Dreiklänge
  • „Gängige“ Septakkorde
  • Andere Septakkorde

Außerdem können Sie noch festlegen, welche Umkehrungen gespielt werden sollen. Sie müssen mindestens eine mögliche Umkehrung für jeden ausgewählten Akkord wählen; dazu gibt es folgende Punkte zu beachten:

  • Dreiklänge haben keine dritte Umkehrung: falls Sie einen Dreiklang ausgewählt haben, müssen Sie mindestens eine Möglichkeit aus „Grundstellung“, „1. Umkehrung“, „2. Umkehrung“ wählen.
  • Da der „Dom7(b5)“-Akkord „halb-symmetrisch“ ist (zweite Umkehrung = Grundstellung, dritte Umkehrung = erste Umkehrung), müssen Sie für diesen Akkord „Grundstellung“ und/oder „1. Umkehrung“ ausgewählt haben; „2. Umkehrung“ und „3. Umkehrung“ sind für diesen Akkord ungültig.

Wenn Sie „Umkehrungen nicht abfragen“ markieren, werden zwar alle ausgewählten Umkehrungen gespielt, aber Sie werden nicht nach der Umkehrung gefragt. Ansonsten sehen Sie im Unterschied zu anderen Übungen nach dem Beantworten des Akkordes noch ein Fenster mit Umkehrungen.
Bitte beachten Sie dazu, daß der übermäßige Dreiklang („Aug“) und der verminderter Septakkord („Dim7“) symmetrisch sind (alle Umkehrungen sind gleich) und daß bei diesen Akkorden deshalb keine Umkehrung abgefragt wird.

Tip:
Wenn Sie auf Ihrer Tastatur die Befehlstaste (die mit dem Apfel) festhalten und dann die „Spielen“-Taste im Übgunsfenster klicken, hören Sie nur den Grundton des Akkordes (so wie im Akkord enthalten).
Mit der Wahltaste („alt“), hören Sie nur die Baßnote (also den tiefsten Ton) des Akkordes.
Wenn Sie beide Tasten festhalten, hören Sie den Grundton um eine oder mehrere Oktaven nach unten transponiert, so daß er tiefer als die Baßnote ist — vorausgesetzt Grundton und Baßnote sind nicht gleich. Dieses wird in der „Spielen“-Taste immer als „Grundton (8vb)“ dargestellt, egal ob und um wieviele Oktaven transponiert wurde.

Bitte beachten Sie zu den Akkorden auch die Optionen in den globalen Einstellungen.

weiter